LEGENDS OF RUNETERRA („LOR“)
Richtlinien für lizenzierte Wettkämpfe in Europa(1)
Geprüft am 20.08.2021
(1) Diese Richtlinien gelten für Veranstalter mit Wohnsitz („Territorium“) in einem der folgenden Länder: Ålandinseln, Albanien, Andorra, Armenien, Österreich, Aserbaidschan, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bouvetinsel, Britische Territorien im Indischen Ozean, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Färöer, Finnland, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Frankreich, Georgien, Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Guernsey, Ungarn, Island, Republik Irland, Isle of Man, Israel, Italien, Jersey, Kasachstan, Kosovo, Kirgisistan, La Réunion, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mayotte, Moldawien, Monaco, Mongolei, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien (ehemals Mazedonien), Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, St. Helena, San Marino, Serbien, Slowakei, Slowenien, Südafrika, Spanien, Spitzbergen und Jan Mayen, Schweden, Schweiz, Tadschikistan, Republik Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Vereinigtes Königreich, Usbekistan, Vatikanstadt (Heiliger Stuhl).
ÜBERBLICK
Turnierlizenzen für Legends of Runeterra werden von Riot Games Limited („Riot“) für das jeweilige Territorium vergeben. Es gibt vier Stufen bei Turnierlizenzen. Diese Lizenzen werden jeweils für ein Turnier vergeben, wobei die Art des beantragten Turniers und der Personenstatus des Antragstellers entscheidet, welche Lizenzstufe benötigt wird.
Bitte beachte: Die unten beschriebenen Turnierlizenzen können nicht für Marken, Agenturen, die für Marken arbeiten, oder für spezifische Markenaktivierungen genehmigt werden. Falls du eine Marke vertrittst oder eine Agentur, die für eine Marke arbeitet, wende dich bitte an brandrequests@riotgames.com, um mehr Informationen zu erhalten.
Kleine Turnierlizenz:
Reserviert für nicht-kommerzielle Veranstalter (z. B. Spieler und Community-Gruppen).
Strikte Einschränkungen bei den Turnierpreisen, dem Format und der Länge.
Strikte Einschränkungen bei Sponsoren und Markenaktivierungen.
Es ist nicht erlaubt, das geistige Eigentum von Riot Games für Marketingzwecke, außer die von Riot speziell zur Verfügung gestellten Inhalte, zu verwenden.
Die Lizenz wird unter dem Vorbehalt genehmigt, dass du mit diesen Richtlinien einverstanden bist.
Mittlere Turnierlizenz:
Stehen kommerziellen Veranstaltern zur Verfügung.
Moderate Einschränkungen bei den Turnierpreisen, dem Format und der Länge.
Moderate Einschränkungen beim Sponsoring und der Kommerzialisierung.
Die Austragungsdaten dürfen sich nicht mit den Hauptevents von Riot überschneiden.
Die Verwendung des geistigen Eigentums von Riot Games für Marketingzwecke kann mit ausdrücklicher Erlaubnis von Riot genehmigt werden.
Anträge werden normalerweise innerhalb von 14 Tagen bearbeitet.
Multilaterale Schulturnierlizenz:
Stehen kommerziellen Veranstaltern zur Verfügung.
Moderate Einschränkungen bei den Turnierpreisen, dem Format und der Länge, so wie es bei schulischen Turnieren angemessen ist.
Moderate Einschränkungen beim Sponsoring und der Kommerzialisierung.
Die Austragungsdaten dürfen sich nicht mit den Hauptevents von Riot überschneiden.
Die Verwendung des geistigen Eigentums von Riot für Marketingzwecke kann mit ausdrücklicher Erlaubnis von Riot genehmigt werden.
Anträge werden normalerweise innerhalb von 14 Tagen bearbeitet.
Große Turnierlizenz:
Stehen kommerziellen Veranstaltern zur Verfügung.
Keine Einschränkungen bei den Turnierpreisen, dem Format und der Länge.
Keine Einschränkungen beim Sponsoring und der Kommerzialisierung.
Die Austragungsdaten dürfen sich nicht mit den Hauptevents von Riot überschneiden.
Die Verwendung des geistigen Eigentums von Riot für Marketingzwecke kann mit ausdrücklicher Erlaubnis von Riot genehmigt werden.
Anträge benötigen längere Zeit, um bearbeitet zu werden, und werden nur unter besonderen Voraussetzungen genehmigt.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die AGB für jede Lizenzstufe im Detail. Du musst diesen AGB in vollem Umfang zustimmen, damit dein Antrag genehmigt wird. Bitte lies das ganze Dokument, bevor du deinen Antrag stellst.
ANTRAGSVERFAHREN
Das Antragsverfahren unterscheidet sich je nach der benötigten Lizenzstufe.
Kleine Turnierlizenz:
Keine Beantragung erforderlich. Du bekommst eine kleine Turnierlizenz unter der Voraussetzung, dass du dich strikt an die AGB in diesen Richtlinien hältst.
Mittlere Turnierlizenz:
Du musst eine individuelle mittlere Turnierlizenz beantragen.
Dein Antrag wird geprüft und du erhältst innerhalb von 14 Tagen unsere Antwort.
Mittlere Turnierlizenzen werden nach Riots Ermessen genehmigt. Dass du dich einverstanden erklärst, dich an die Richtlinien zu halten, stellt keine Garantie dar, dass du eine mittlere Turnierlizenz erhältst.
Du darfst dein Turnier Spielern nicht ankündigen oder bei ihnen bewerben, bevor du eine Lizenz bekommen hast.
Multilaterale Schulturnierlizenz:
Du musst eine individuelle multilaterale Schulturnierlizenz beantragen.
Dein Antrag wird geprüft und du erhältst innerhalb von 14 Tagen unsere Antwort.
Multilaterale Schulturnierlizenzen werden nach Riots Ermessen genehmigt. Dass du dich einverstanden erklärst, dich an die Richtlinien zu halten, stellt keine Garantie dar, dass du eine multilaterale Schulturnierlizenz erhältst.
Du darfst dein Turnier Spielern nicht ankündigen oder bei ihnen bewerben, bevor du eine Lizenz bekommen hast.
Große Turnierlizenz:
Du musst deinen Antrag beim Global Riot Games Esports Team für eine individuelle große Turnierlizenz stellen.
Anträge benötigen längere Zeit, um bearbeitet zu werden, und werden nur unter besonderen Voraussetzungen genehmigt.
Du darfst dein Turnier Spielern nicht ankündigen oder bei ihnen bewerben, bevor du eine Lizenz bekommen hast.
PERSONENSTATUS DES VERANSTALTERS
Die minimal benötigte Lizenzstufe wird anhand des Personenstatus des Veranstalters unabhängig vom beantragten Wettkampf festgelegt. Jede Person, die für eine Drittpartei einen Antrag stellt (z. B. eine Agentur für ihren Klienten), ist selbst nicht das Rechtssubjekt in diesem Abschnitt, sondern stets der Endbegünstigte der Lizenz.
Kleine Turnierlizenz:
Für individuelle Spieler.
Für von Spielern unterstützte Communitys (z. B. Discord-Communitys).
Für Schulen, Berufsschulen und Hochschulen, vorausgesetzt, dass nicht mehr als zwei Schulen an dem beantragten Wettkampf teilnehmen.
Für Internetcafés und LAN-Gaming-Events.
Mittlere Turnierlizenz:
Für kleinere bis mittlere Turnier- und Event-Veranstalter.
Für Turnierplattformen.
Für E-Sport-Teams und -Organisationen.
Für Major Influencer.
Für andere geschäftliche bzw. kommerzielle Organisationen.
Multilaterale Schulturnierlizenz:
Voraussetzungen wie bei einer mittleren Lizenz, mit dem Zusatz, dass diese für Schulen, Berufsschulen und Hochschulen, vorausgesetzt, dass nicht mehr als zwei Schulen an dem beantragten Wettkampf teilnehmen, bestimmt sind.
Große Turnierlizenz:
Für E-Sport-Turnier- und Event-Veranstalter (z. B. ESL, Dreamhack, OGN, usw.).
ALLGEMEINE ANGABEN ZU DEN WETTKÄMPFEN
Kleine Turnierlizenz:
Dein beantragtes Turnier darf maximal 4 Wochen dauern. Dazu zählen der erste Turniertag und der letzte Tag des Finales.
- Dein beantragtes Turnier muss klar als unabhängiger Wettkampf gekennzeichnet sein. Um Missverständnisse zu vermeiden:
Dein beantragtes Turnier darf nicht als Direktqualifikation für ein anderes Turnier dienen.
Bei deinem beantragten Turnier dürfen keine Punkte vergeben werden, um sich damit für ein anderes Turnier zu qualifizieren.
Dein beantragtes Turnier darf verschiedene Etappen haben (z. B. Gruppenspiele und K. O.-System), vorausgesetzt, es ist eindeutig, dass alles zu einem einzigen Turnier gehört.
Mittlere Turnierlizenz:
Dein beantragtes Turnier darf maximal 4 Wochen dauern.
Die Austragungsdaten deines beantragten Turniers dürfen sich nicht mit den Legends of Runeterra-Hauptwettkämpfen von Riot Games in den Subregionen überschneiden, wo diese stattfinden (z. B. LOR Masters Europe).
Multilaterale Schulturnierlizenz:
Dein beantragtes Turnier darf maximal 90 Tage dauern. Dazu zählen der erste Turniertag und der letzte Tag des Finales.
- Dein beantragtes Turnier muss klar als unabhängiger Wettkampf gekennzeichnet sein. Um Missverständnisse zu vermeiden:
Dein beantragtes Turnier darf nicht als Direktqualifikation für ein anderes Turnier dienen.
Bei deinem beantragten Turnier dürfen keine Punkte vergeben werden, um sich damit für ein anderes Turnier zu qualifizieren.
Dein beantragtes Turnier darf verschiedene Etappen haben (z. B. Gruppenspiele und K. O.-System), vorausgesetzt, es ist eindeutig, dass alles zu einem einzigen Turnier gehört.
Die Austragungsdaten deines beantragten Turniers dürfen sich nicht mit den Legends of Runeterra-Hauptwettkämpfen von Riot Games in den Subregionen überschneiden, wo diese stattfinden (z. B. LOR Masters Europe).
Große Turnierlizenz:
Die Austragungsdaten deines beantragten Turniers dürfen sich nicht mit den Legends of Runeterra-Hauptwettkämpfen von Riot Games in den Subregionen überschneiden, wo diese stattfinden (z. B. LOR Masters Europe).
AUSTRAGUNGSORTE DER WETTKÄMPFE
Alle Turnierlizenzen:
Um egal für welche Lizenz (klein, mittler, für Schulen, groß) berechtigt zu sein, muss sich dein Wettkampf an Spieler aus einer der folgenden sechs Subregionen richten.
Subregion 1: Österreich, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, Polen, Albanien, Bosnien und Herzogowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Estland, Griechenland, Ungarn, Israel, Kosovo, Lettland, Litauen, Montenegro, Nordmazedonien (ehemals Mazedonien), Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien.
Subregion 2: Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Französisch-Guyana, Französische Südgebiete, Martinique, Mayotte, Monaco, Réunion.
Subregion 3: Andorra, Portugal, Spanien, Italien, San Marino, Vatikan-Stadt (Heiliger Stuhl).
Subregion 4: Vereinigtes Königreich, Irland, Schweden, Finnland, Island, Norwegen, Dänemark, Südafrika, Åland, Bouvetinsel, Färöer, Spitzbergen und Jan Mayen, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Gibraltar, Guernsey, Isle of Man, Jersey, Malta, Saint Helena, Ascension und Tristan da Cunha, Britische Jungferninseln.
Subregion 5: Türkei.
Subregion 6: Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Mongolei, Russland, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan.
Um Missverständnisse zu vermeiden, bedeutet dies, dass sämtliches Marketing und sämtliche Kommunikation in der Landessprache der gewählten Subregion verfasst sein und durch den Spielern vertraute Kanäle stattfinden sollen. Du musst keine Spieler aus anderen Subregionen ausschließen, aber diese sollten immer eine Minderheit unter den Teilnehmern am Wettkampf sein.
Lizenzen für europaweite Wettkämpfe und Wettkämpfe mit Teilnehmern aus verschiedenen Subregionen werden nur unter außergewöhnlichen Umständen genehmigt, wenn es dazu einen besonderen Grund gibt.
MARKEN ODER PARTNERSCHAFTEN
Kleine Turnierlizenz:
Du darfst den Namen „Legends of Runeterra“ verwenden, um für deinen Wettkampf zu werben.
Im Namen deines Wettkampfes darfst du folgende Wörter nicht verwenden: „Meisterschaft“, „Meister“, „Saison“, „Liga“, „Division“ oder sonstige Wörter, die suggerieren könnten, dass dein Turnier Teil eines offiziellen E-Sport-Circuit von Riot Games sei.
Im Namen deines Wettkampfes darfst du die Wörter „Pro“, „Professional“ oder ähnliche in einer anderen Sprache, die darauf schließen lassen, dass Profi-Spieler teilnehmen, nicht verwenden.
Du darfst nicht suggerieren, dass dein Turnier oder deine Turnierseite in irgendeiner Weise von Riot unterstützt oder genehmigt werde, oder mit Riot verbunden sei.
Du musst zusätzlich den folgenden Hinweis in klarer und deutlich sichtbarer Weise in die Website deines Wettkampfes und in alle Materialien zum Wettkampf aufnehmen: „Dieser Wettkampf ist weder mit Riot Games, Inc. verbunden noch wird er von Riot Games, Inc. gesponsert.“
- Wenn du Werbematerialien für dein beantragtes Turnier erstellst, musst du dich für eine der zwei folgenden Optionen entscheiden:
Entweder stimmst du zu, dass du Logos oder Marken von Riot (einschließlich Abwandlungen von Spielelogos), Marken von E-Sport-Ligen (Profiligen oder Amateurligen) oder die Namen „Riot Games, Inc.“, „Riot Games“ oder „Riot“, um Werbung für deinen Wettkampf oder für die Website deines Wettkampfes zu machen, nicht verwendest.
Oder du stimmst zu, das kleine Turnier-Werbepaket hier zu benutzen und dich strikt an dessen Richtlinien zu halten.
Du darfst nicht suggerieren, dass dein Turnier auf irgendeine Weise ein „nationaler“ oder „Landes-“ Wettkampf sei und/oder dass die teilnehmenden Spieler ihre jeweiligen Territorien repräsentierten.
Multilaterale Schulturnierlizenz:
Du darfst den Namen „Legends of Runeterra“ verwenden, um für deinen Wettkampf zu werben.
Im Namen deines Wettkampfes darfst du folgende Wörter nicht verwenden: „Meisterschaft“, „Meister“, „Saison“, „Liga“, „Division“ oder sonstige Wörter, die suggerieren könnten, dass dein Turnier Teil eines offiziellen E-Sport-Circuit von Riot Games sei.
Im Namen deines Wettkampfes darfst du die Wörter „Pro“, „Professional“ oder ähnliche in einer anderen Sprache, die darauf schließen lassen, dass Profi-Spieler teilnehmen, nicht verwenden.
Der Name deines Turniers muss Wörter (z. B. Student, Universität, Schule) beinhalten, die darauf schließen lassen, dass es sich um einen akademischen Wettkampf handelt.
Du darfst nicht suggerieren, dass dein Turnier oder deine Turnierseite in irgendeiner Weise von Riot unterstützt oder genehmigt werde, oder mit Riot verbunden sei.
Du musst zusätzlich den folgenden Hinweis in klarer und deutlich sichtbarer Weise in die Website deines Wettkampfes und in alle Materialien zum Wettkampf aufnehmen: „Dieser Wettkampf ist weder mit Riot Games, Inc. verbunden noch wird er von Riot Games, Inc. gesponsert.“
- Wenn du Werbematerialien für dein beantragtes Turnier erstellst, musst du dich für eine der zwei folgenden Routen entscheiden:
Entweder stimmst du zu, dass du Logos oder Marken von Riot (einschließlich Abwandlungen von Spielelogos), Marken von E-Sport-Ligen (Profiligen oder Amateurligen) oder die Namen „Riot Games, Inc.“, „Riot Games“ oder „Riot“, um Werbung für deinen Wettkampf oder für die Website deines Wettkampfes zu machen, nicht verwendest.
Oder du stimmst zu, dass du Logos oder Marken von Riot (einschließlich Abwandlungen von Spielelogos), Marken von E-Sport-Ligen (Profiligen oder Amateurligen) oder die Namen „Riot Games, Inc.“, „Riot Games“ oder „Riot“, um Werbung für deinen Wettkampf oder für die Website deines Wettkampfes zu machen, bis zu 14 Tage vor Werbebeginn bei Riot Games zur Genehmigung einzureichen.
Oder du stimmst zu, das kleine Turnier-Werbepaket hier zu benutzen und dich strikt an dessen Richtlinien zu halten.
Verwendung offizieller Schulzeichen: Veranstalter müssen alle Rechte zur Nutzung von Schul- oder Vereinszeichen, -logos und -marken direkt bei den dafür zuständigen Einrichtungen einholen.
Du darfst nicht suggerieren, dass dein Turnier auf irgendeine Weise ein „nationaler“ oder „Landes-“ Wettkampf sei und/oder dass die teilnehmenden Spieler ihre jeweiligen Territorien repräsentierten.
Mittlere und große Turnierlizenzen:
Du darfst den Namen „Legends of Runeterra“ verwenden, um für deinen Wettkampf zu werben.
Im Namen deines Wettkampfes darfst du folgende Wörter nicht verwenden: „Meisterschaft“, „Saison“, „Liga“, „Division“ oder sonstige Wörter, die suggerieren könnten, dass dein Turnier Teil eines offiziellen E-Sport-Circuit von Riot Games sei.
Im Namen deines Wettkampfes darfst du die Wörter „Pro“, „Professional“ oder ähnliche in einer anderen Sprache, die darauf schließen lassen, dass Profi-Spieler teilnehmen, nicht verwenden.
Sofern nicht anders festgelegt, darfst du nicht suggerieren, dass dein Turnier oder deine Turnierseite in irgendeiner Weise von Riot unterstützt oder genehmigt werde, oder mit Riot verbunden sei.
Außer es wird anderweitig festgelegt, musst du zusätzlich den folgenden Hinweis in klarer und deutlich sichtbarer Weise in die Website deines Wettkampfes und in alle Materialien zum Wettkampf aufnehmen: „Dieser Wettkampf ist weder mit Riot Games, Inc. verbunden noch wird er von Riot Games, Inc. gesponsert.“
- Wenn du Werbematerialien für dein beantragtes Turnier erstellst, musst du dich für eine der zwei folgenden Routen entscheiden:
Entweder stimmst du zu, dass du Logos oder Marken von Riot (einschließlich Abwandlungen von Spielelogos), Marken von E-Sport-Ligen (Profiligen oder Amateurligen) oder die Namen „Riot Games, Inc.“, „Riot Games“ oder „Riot“, um Werbung für deinen Wettkampf oder für die Website deines Wettkampfes zu machen, nicht verwendest.
Oder du stimmst zu, dass du Logos oder Marken von Riot (einschließlich Abwandlungen von Spielelogos), Marken von E-Sport-Ligen (Profiligen oder Amateurligen) oder die Namen „Riot Games, Inc.“, „Riot Games“ oder „Riot“, um Werbung für deinen Wettkampf oder für die Website deines Wettkampfes zu machen, bis zu 14 Tage vor Werbebeginn bei Riot Games zur Genehmigung einzureichen.
Oder du stimmst zu, das kleine Turnier-Werbepaket hier zu benutzen und dich strikt an dessen Richtlinien zu halten.
Du darfst nicht suggerieren, dass dein Turnier auf irgendeine Weise ein „nationaler“ oder „Landes-“ Wettkampf sei und/oder dass die teilnehmenden Spieler ihre jeweiligen Territorien repräsentierten.
TEILNAHMEGEBÜHREN
Kleine, mittlere und große Turniere:
Du darfst eine Teilnahmegebühr für den Wettkampf erheben. Die Einnahmen aus den Teilnahmegebühren dürfen ausschließlich zur Deckung der Wettkampfkosten (z. B. Veranstaltungsort, Webhosting, Castingpersonal usw.) oder für die Wettkampfpreise verwendet werden.
Sofern die Erzielung eines Gewinns durch die Teilnahmegebühr vorgesehen ist, musst du uns im Voraus über den Wettkampf informieren, damit wir gemeinsam besprechen können, wie diese Gewinne verteilt werden sollen.
Multilaterale Schulturniere:
Du darfst keine Teilnahmegebühr für den Wettkampf erheben.
KOMPENSATION
Der Wert des gesamten Kompensations-Pools (allgemein die „Kompensation), darunter fallen nicht ausschließlich Preise, Preisgeld und Auftrittsgebühren die durch den Veranstalter oder Sponsoren (dazu zählen alle Veranstalter, Sponsoren und sonstige Verbündete) an die gesamten Spieler, Teams oder Teaminhaber für die Teilnahme am Wettkampf gezahlt werden, darf nicht überschreiten:
Kleine Turnierlizenz:
2.000 EUR oder einen in der Region gleichwertigen Betrag ODER 2.500 EUR in Sachpreisen (zuzüglich aller örtlichen Steuern).
Der Gesamtwert der Kompensation, einschließlich des Geldwerts von Sachpreisen, darf für alle Wettkämpfe, die du in einem Kalenderjahr organisierst, ohne vorherige Genehmigung durch Riot 20.000 EUR oder einen in der Region gleichwertigen Betrag (zuzüglich aller örtlichen Steuern) nicht überschreiten.
Mittlere Turnierlizenz:
50.000 EUR oder einen in der Region gleichwertigen Betrag (zuzüglich aller örtlichen Steuern), einschließlich Geld- und Sachpreise.
Der Gesamtwert der Kompensation, einschließlich des Geldwerts von Sachpreisen, darf für alle Wettkämpfe, die du in einem Kalenderjahr organisierst, ohne vorherige Genehmigung durch Riot 200.000 EUR oder einen in der Region gleichwertigen Betrag (zuzüglich aller örtlichen Steuern) nicht überschreiten.
Riot darf zu deinem Kompensations-Pool beitragen.
Multilaterale Schulturnierlizenz:
10.000 EUR oder einen in der Region gleichwertigen Betrag (zuzüglich aller örtlichen Steuern), einschließlich Geld- und Sachpreise. In diesem Betrag sind keine Universitätsstipendien enthalten.
Der Gesamtwert der Kompensation darf für alle Wettkämpfe, die du in einem akademischen Jahr organisierst, ohne vorherige Genehmigung durch Riot 50.000 EUR oder einen in der Region gleichwertigen Betrag (zuzüglich aller örtlichen Steuern) nicht überschreiten.
Große Turniere:
Riot Games darf zu deinem Kompensations-Pool beitragen.
ÜBERTRAGUNG
Alle Turnierlizenzen:
Wenn du deinen Wettkampf online überträgst, bist du dafür verantwortlich, dass jeder begleitete Chat angemessen moderiert wird, um eine vulgäre, missbräuchliche oder anderweitig böswillige Umgebung zu verhindern.
Du darfst keine Gebühren jeglicher Art für Zuschauer erheben, um den Wettbewerb online zu verfolgen.
Kleine Turnierlizenz:
Du kannst deinen Wettkampf online übertragen und auf einer beliebigen Online-Plattform streamen, vorausgesetzt du beachtest die Regeln in unseren Rechtsvermerken.
Du darfst nur in einer Landessprache der von dir ausgewählten Subregion für dein Turnier übertragen.
Alle anderen Formen der Übertragung (z. B. lineares Fernsehen) sind verboten.
Mittlere, multilaterale Schul- und große Turnierlizenz:
Du musst die Bedingungen für Übertragungen einhalten, die in deiner individuellen Lizenz angegeben sind.
Wenn Riot Games Werbung für deinen Wettkampf macht, zu deinen Preisen beiträgt und/oder dir anderweitig dabei hilft, Gelder für deinen Wettkampf zu monetarisieren, kannst du dazu aufgefordert werden, während deiner Übertragung Werbung für Social-Media-Konten und/oder -Kanäle von Riot Games zu machen.
SPONSOREN UND PARTNER
Alle Turnierlizenzen:
Dein Wettkampf und alle daran teilnehmenden Teams dürfen nicht gesponsert werden, in einer Partnerschaft stehen oder anderweitig verbunden mit einer der Organisationen sein, die im Abschnitt XI (Liste unerlaubter Sponsoren und Werbetreibender) stehen.
Du darfst keine Namensrechte an dem Wettkampf (z. B. BrandX Legends of Runeterra Cup) verkaufen oder den Namen eines Sponsors bzw. Partners in den Namen deines beantragten Wettkampfes einbauen.
Keiner deiner Sponsoren oder sonstigen Markenpartner für eine Veranstaltung darf geistiges Eigentum oder Marken von Legends of Runeterra (z. B. Champions, Ingame-Material und -Highlights, Logos, Arts usw.) verwenden, um Werbung für die Veranstaltung, für seine Produkte oder anderweitig für sich selbst als offizieller Partner von Riot Games machen.
- Wettkämpfe dürfen nicht durch einen Verein, ein Mitgliedschaftsgremium oder eine anderweitige Entität gesponsert oder sanktioniert werden, die entweder:
Sich selbst eindeutig als E-Sport-Dachverband bezeichnen.
E-Sport-Wettkämpfe als Teil oder im Auftrag von der Regierung des Territoriums und/oder nationalen Sportverbänden sanktionieren.
Mitglieder mit einer gemeinschaftlichen Richtlinie verpflichten.
Kleine Turnierlizenz:
Der Gesamtwert der Sponsorenbeiträge pro Turnier darf 10.000 EUR oder einen in der Region gleichwertigen Betrag (zuzüglich aller örtlichen Steuern) nicht überschreiten.
Darüber hinaus darf deine Organisation in einem Kalenderjahr für Legends of Runeterra keine Sponsorenbeiträge im Wert von mehr als 50.000 EUR oder einem in der Region gleichwertigen Betrag (zuzüglich aller örtlichen Steuern) annehmen. Falls du diese Beiträge überschreitest, musst du eine individuelle mittlere Turnierlizenz beantragen.
Mittlere, multilaterale Schul- und große Turniere:
Du musst die Bedingungen einhalten, die in deiner individuellen Lizenz angegeben sind.
Riot Games kann dich bei der Einwerbung von Geldern für deine Veranstaltung über Sponsoren unterstützen. In diesem Fall würde ein vorher festgelegter Prozentsatz der Erlöse für Preise verwendet.
LISTE DER VERBOTENEN SPONSOREN UND WERBETREIBENDEN:
Wir können Änderungen an der Liste der verbotenen Sponsoren vornehmen. Du bist dafür verantwortlich, die Liste der verbotenen Sponsoren auf Aktualisierungen oder Änderungen zu überprüfen.
Liste der verbotenen Sponsoren und Werbetreibenden:
Alle anderen Videospiele, Entwickler oder Verlage anderer Videospiele.
Alle Videospielekonsolen.
Alle E-Sport- oder sonstigen Videospielturniere, -ligen oder -veranstaltungen.
Glücksspiele, Sportwetten und Casinos.
Fantasy-E-Sportbetreiber (einschließlich Daily Fantasy).
Verschreibungspflichtige Arzneimittel oder Arzneimittel, die nicht rezeptfrei erhältlich sind, einschließlich Substanzen wie Cannabidiolöle usw.
Schusswaffen, Munition oder Schusswaffenzubehör.
Pornografie oder pornografische Produkte.
Tabakprodukte oder -paraphernalien.
Alkoholprodukte (einschließlich alkoholfreier Getränke, die von Alkoholunternehmen vermarktet werden) oder andere Rauschmittel, deren Verkauf oder Verwendung nach geltendem Recht geregelt ist.
Verkäufer oder Marktplätze für virtuelle Gegenstände, die als Fälschung bekannt oder illegal sind.
Verkäufer oder Marktplätze für Waren oder Dienstleistungen, die gegen die Nutzungsbedingungen von Riot Games verstoßen.
Kryptowährungen oder sonstige nicht regulierte Finanzinstrumente oder -märkte.
Politische Kampagnen oder Political Action Committees.
Wohltätigkeitsorganisationen, die bestimmte religiöse oder politische Positionen vertreten oder nicht seriös sind. (Das Rote Kreuz, die Deutsche Krebsgesellschaft, Unicef und andere ähnliche gemeinnützige Organisationen würden als seriös angesehen werden).
Staatslotterien.
Wenn du Fragen zu den oben genannten Themen hast oder dir bezüglich der Kategorie nicht sicher bist, bitten wir dich, eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Riot Games einzuholen.
MERCHANDISING
Kleine Turnierlizenzen:
Du darfst keine Merchandising-Artikel mit der Marke Riot, Legends of Runeterra oder ähnlichem verkaufen.
Mittlere, multilaterale Schul- und große Turnierlizenzen:
Riot oder ein verbündeter Partner kann Merchandise-Artikel von Riot Games, Legends of Runeterra oder ähnlichen Marken anbieten oder den Verkauf dieser Artikel genehmigen.
RECHTE VON RIOT GAMES AN INHALTEN
Alle Turnierlizenzen:
In Anbetracht dessen, dass Riot dir die Wettkampflizenz gewährt, stimmst du zu, dass Riot für deinen Wettkampf Werbung machen darf und dass wir die Ergebnisse deines Wettkampfes verwenden dürfen, um Spieler für von Riot gesponserte Wettkämpfe zu qualifizieren.
Außerdem stimmst du mit der Betreibung oder dem Sponsoring eines lizenzierten Wettkampfs zu, an Riot und seine Tochterunternehmen eine kostenlose Dauerlizenz zu übertragen für alle Rechte, die dir an den übertragenen Inhalten, Highlights, Videos, Standinhalten, Nachrichten und allen sonstigen durch den Wettkampf entstandenen Inhalten zustehen. Durch diese Lizenz gestattest du uns, diese Inhalte zu kopieren, zu ändern, zu verbreiten oder öffentlich auszustellen und Unterlizenzen für diese Rechte zu vergeben, wenn uns dies zweckmäßig erscheint.
SONSTIGE RECHTSVERMERKE
Alle Turnierlizenzen:
Du (und alle Sponsoren oder sonstigen Dritten, die an deinem Wettkampf beteiligt sind) bist dafür verantwortlich, alle geltenden Gesetze und Vorschriften sowie unsere Richtlinien in der jeweils geltenden Fassung bei deinem Wettkampf einzuhalten. Rechte, die in einer anderen Riot Games-Richtlinie übertragen werden, bestehen nicht.
Beim Wettkampf müssen alle geltenden Gesetze und Vorschriften sowie alle Richtlinien von Drittanbieterdiensten, die du zum Streamen oder Übertragen des Wettkampfes nutzt, eingehalten werden.
Riot kann eine Wettkampflizenz widerrufen, wenn der Wettkampf etwas fördert oder darstellt, das mit den Werten von Riot Games nicht vereinbar ist. Die Entscheidung hierüber liegt im alleinigen Ermessen von Riot.
Im Falle einer Streitigkeit zwischen dir und Riot werden wir versuchen, diese mit dir durch Verhandlungen innerhalb von dreißig Tagen beizulegen. Wenn das nicht gelingt, werden alle Streitigkeiten nach irischem Recht vor den Gerichten in Dublin beigelegt.
Unter der Bedingung, dass du alle in dieser Richtlinie beschriebenen Vorschriften (die „Richtlinien“), unsere Rechtsvermerke und unsere Nutzungsbedingungen befolgst, gewährt dir Riot Games, Inc. („Riot“, „wir“) eine persönliche, einfache, nicht unterlizenzierbare, nicht übertragbare, widerrufliche, beschränkte Lizenz („Community-Wettkampflizenz“) zum Organisieren und Betreiben eines Legends of Runeterra-Wettkampfes (der „Wettkampf“). Wir können aber jederzeit in einen Wettkampf eingreifen oder einen Wettkampf beenden, wenn wir feststellen, dass er gegen diese Richtlinien, unsere Nutzungsbedingungen oder eine unserer anderen Richtlinien verstößt oder diese falsch auslegt oder für etwas wirbt oder etwas darstellt, dass mit unseren Werten nicht vereinbar ist, oder unser geistiges Eigentum („GE“) anderweitig in unangemessener Weise nutzt.